Neu / New in 2021
355
|
demnächst ! | |
354
|
Antoine de Saint-Exupéry, » L picio Principe «. Übersetzung des Klassikers ins Istriotische, eine romanische Sprache, die auf der Halbinsel Istrien in Kroatien beheimatet ist. |
|
353
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Ичӧтик принц «. Übersetzung des Klassikers ins Komi, eine finno-ugrische (permische) Sprache, welche in der Republik Komi in Russland gesprochen wird. |
|
352
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Le P’tit Prince «. Übersetzung des Klassikers ins „ Castro-vicecontamlien“, den Dialekt von La Châtre Langlin im französischen Département Indre. Sprachlich ist diese Varietät zwischen den „langues d’oïl“ und den „langues d’oc“ zu verorten. |
|
351
|
Beatrix Potter / Hans Göttler, » De Gschicht vom Håsn Bädal / The Tale of Peter Rabbit «. Zweisprachige Ausgabe des berühmten englischen Kinderbuchs: Bairisch und Englisch. |
|
350
|
Beatrix Potter / Alice Herrwegen, » Et Verzällche vum Pitter Kning / The Tale of Peter Rabbit «. Zweisprachige Ausgabe des berühmten englischen Kinderbuchs: Kölsch und Englisch. |
|
349
|
Beatrix Potter / Wei Maoping, » 彼得兔的故事/ The Tale of Peter Rabbit «. Zweisprachige Ausgabe des berühmten englischen Kinderbuchs: Chinesisch und Englisch. |
|
348
|
Beatrix Potter / Gwee, Li Sui, » The Tale of Peter Labbit/ The Tale of Peter Rabbit «. Zweisprachige Ausgabe des berühmten englischen Kinderbuchs: Singlish und Englisch. |
|
347
|
![]() |
Antoine de Saint-Exupéry, » Вишка инязорнэ «. Übersetzung des Klassikers ins Erzya, eine finno-Ugrische Sprache, die in der russischen Republik Mordwinien beheimatet ist. |
346
|
Antoine de Saint-Exupéry, » De lütte Prinz «. Übersetzung des Klassikers in „mäkelbörgsch Platt“, den niederdeutschen Dialekt, wie er im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gesprochen wird. |
|
345
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Le P’tit Prince«. Übersetzung des Klassikers in den Dialekt von Genouillac im französischen Département Creuse. Sprachlich ist diese Varietät zwischen den „langues d’oïl“ und den „langues d’oc“ zu verorten. |
|
344
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Пичи принц «. Übersetzung des Klassikers ins Udmurtische, eine finno-ugrische Sprache, die in der Udmurtischen Republik in der Wolga-Region Russlands beheimatet ist. |
|
343
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Lë P’ti Prinss’ «. Übersetzung des Klassikers in den Dialekt von Éguzon-Chantôme im französischen Département Indre. Sprachlich ist diese Varietät zwischen den „langues d’oïl“ und den „langues d’oc“ zu verorten. |
|
342
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Ёзден Жашчыкъ «. Übersetzung des Klassikers ins Karatschai-Balkarische, eine Turksprache, die in Kabardino-Balkarien im Nordkaukasus in Russland gesprochen wird. |
Neu / New in 2020
341
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Ogimaans «. “Little Prince” translation into Anishinaabemowin (Ojibwé/Ojibwa), an indigenous language of North America spoken in several northern states of the USA and in some provinces of Canada. |
|
340 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Dr Chlii Prinz «. Übersetzung des Klassikers in den höchstalemannischen Dialekt des Schweizer Kantons Uri (Urnerdeutsch, Ürner Diäläkt). |
|
339 |
Antoine de Saint-Exupéry, » De lütke Prins «. Übersetzung des Klassikers in den niederdeutschen Dialekt des Münsterlandes (Mönsterländsk Plat). |
|
338 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Elli Amirellu «. Translation into » Mozarabic«, the extinct Romance language spoken up to the 13th century in Al-Andalus, the Islamic kingdom on the Iberian peninsula. |
|
337
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Le P’tit Prince«. Übersetzung des Klassikers in den Dialekt von Crozant im französischen Département Creuse. Sprachlich ist diese Varietät zwischen den „langues d’oïl“ und den „langues d’oc“ zu verorten. |
|
336
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Dai klair prins «. Übersetzung des Klassikers in den niederdeutschen Dialekt der im 19. Jahrhundert aus Hinterpommern nach Brasilien ausgewanderten Deutschen. |
|
335
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Bulu’ alà «. Übersetzung des Klassikers ins Bribri, eine indigene Sprache der Chibchan Sprachfamilie in Costa Rica. |
|
334 |
Antoine de Saint-Exupéry, » 애린 왕자 «. A translation into the Gyeongsang-do dialect, a variety of the Korean language spoken in the Gyeongsang provinces in the southeast of Korea. |
|
333 |
Antoine de Saint-Exupéry, » De Klaane Prins «. Übersetzung des Klassikers in den flämischen Dialekt der belgischen Stadt Ghent. |
|
332 |
Antoine de Saint-Exupéry, » De Klaaine Prins «.
Übersetzung des Klassikers ins „Brussels Vloms / Bruxellois“, den flämischen Dialekt der belgischen Hauptstadt. |
|
331 |
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Mos mila primièrs mots en occitan «.
Imagier. |
|
330 |
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Mayne ershte toyznt verter oyf yidish «.
Bild-verterbukh. |
|
329 |
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Meine erschdn tausad Weadda af Boarisch «.
Bildwörterbuch. |
|
328 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Le P’tit Prince«. Übersetzung des Klassikers in den Dialekt von Azérables im französischen Département Creuse. Sprachlich ist diese Varietät zwischen den „langues d’oïl“ und den „langues d’oc“ zu verorten. |
|
327 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Da kluani Prinz«.
Übersetzung des Klassikers ins Hianzische, eine deutsche Mundart, die im österreichischen Burgenland, entlang der Grenze zu Ungarn beheimatet ist. |
|
326 |
Antoine de Saint-Exupéry, » De klee Prinz «. Übersetzung des Klassikers in eine weitere deutsche Mundart: Vogelsbergerisch, in der besonderen Ausprägung des Dorfes Kestrich, einem Ortsteil von Feldatal. |
|
325 |
Heinrich Hoffmann / Maria Luisa Mazzoni, » Pierino Porcospino « (» Der Struwwelpeter «). Die erste, in Deutschland veröffentlichte Übersetzung des Struwwelpeterbuchs ins Italienische. |
|
324 |
Heinrich Hoffmann / Peter Wiesmann, » Petrus Hirsutus « (» Der Struwwelpeter «). Eine Neuauflage von Peter Wiesmanns wunderbarer lateinischen Übersetzung des Struwwelpeterbuchs, erstmals veröffentlicht 1954. |
|
323 |
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Mes mille premiers mots en wallo-picard de la Botte du Hainaut«. Imagier. |
|
322 |
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Mes mille premiers mots en bruxellois «. Imagier. |
|
321 |
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Mes mille premiers mots en wallon malmédien «. Imagier. |
|
320 |
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Mes mille premiers mots en bas-marchois «. Imagier. |
|
319 |
Heinrich Hoffmann / Helmut Pfisterer, »Dr Schdrubelpeder. Schlemme Gschichda & ächd alde Bilder« »Der Struwwelpeter« in schwäbische Mundart gebracht durch den bekannten Mundartdichter Helmut Pfisterer (1931-2010). |
|
318 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Litli prinsen «. Versuch einer Übersetzung des Klassikers in die im 18. Jh. ausgestorbene Sprache Norn der schottischen Inseln Orkney und Shetland. |
|
317 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Le Pitit Prince«. Übersetzung des Klassikers in den Dialekt von Fursac im französischen Département Creuse. Sprachlich ist diese Varietät zwischen den „langues d’oïl“ und den „langues d’oc“ zu verorten. |
|
316 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Dr chlei Prinz «. Übersetzung des Kleinen Prinzen in die (hoch-)alemannische Mundart, wie sie in Südbaden, in der Nordschweiz und im Haut-Rhin des Elsasses gesprochen wird. |
|
315 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Le P’tit Princ’ «. Übersetzung des Klassikers in den Dialekt von Naves im französischen Département Allier. Sprachlich ist diese Varietät zwischen den „langues d’oïl“ und den „langues d’oc“ zu verorten. |
|
314 |
Antoine de Saint-Exupéry, » Prinxhëpi i vogël«. Übersetzung des Klassikers in die italo-albanische Sprache Arbërisht / Arbëresh, beheimatet in Mittel- und Süditalien. |
Neu / New in 2019
313
|
Helme Heine / Zeki Bilgic, » Hawrone «. Übersetzung des berühmten Kinderbuchs »Freunde« von Helme Heine ins Neuaramäische |
|
312
|
Heinrich Hoffmann / Kakyoung Lee, »더벅머리 페터. Deobeogmeoli Peter.« (»Der Struwwelpeter«). Eine neue koreanische Übersetzung des »Struwwelpeter« in einer zweisprachigen Ausgabe (Koreanisch und Deutsch). |
|
311
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Der kleine Prinz «. Gengenbacher Sonderausgabe Deutsche Neuübersetzung des Klassikers in einer Sonderausgabe zur Gelegenheit des Gengenbacher Adventskalenders 2019-2021 |
|
310
|
Antoine de Saint-Exupéry, » De Pety Präingjss «. Übersetzung des Klassikers in den deutsch-französischen Misch-Dialekt „Bolz/Bolze“ der Stadt Fribourg/Freiburg (Schweiz). |
|
309
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Yn Prince Beg «. Übersetzung des Klassikers ins Manx, die keltische Sprache der Insel Man (Großbritannien) |
|
308
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Dor klaane Prinz «. Übersetzung des Klassikers in die ostmitteldeutsche Mundart des Erzgebirges. |
|
307
|
Antoine de Saint-Exupéry, » De Klein Prinz / D'r kläin Prìnz « Übersetzung des Klassikers in die beiden Dialekte Unterelsässisch und Niederalemannisch. Zweisprachige Ausgabe. |
|
306
|
Janosch, » Oh, wie scheen ìsch Pànema / Oh, wia scheen ìsch Panama« Übersetzung des Janosch-Klassikers ins Ober- und Unterelsässische. |
|
305
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Da kloa Prinz « Willkommen in Bayern, kleiner Prinz! Hier, in der wunderbaren (nieder-) bairischen Version von Meinrad Spinner wirst Du Dich so richtig wohlfühlen! |
|
304
|
Antoine de Saint-Exupéry, » De klaane Prinz « »Der kleine Prinz« kommt – wieder einmal – nach Hessen und zwar in der Mundart von Friedrich Stoltze, dem Struwwelpeter-Verfasser Heinrich Hoffmann und nicht zuletzt in der Muttersprache Goethes! |
|
303
|
Antoine de Saint-Exupéry, » De Kleine Prinsj « »Der kleine Prinz«, wunderbar übersetzt ins Oilsjters (Aalsjters), den flämischen Dialekt der Stadt Aalst (Belgien). |
|
302
|
Heinrich Hoffmann / Autoor Tawfiq, » ظريف وشعره األشعث الكثيف / Zareef wa shaaruhu al-ashaath al-katheef « (»Der Struwwelpeter«). Finally: The first Arabic translation of »Der Struwwelpeter« (Shockheaded Peter) in a bilingual (Arabic and German) edition. |
|
301
|
Antoine de Saint-Exupéry, » U Prengepene / Il Piccolo Principe «. Edizione bilingue: frentano e italiano. |
|
300
|
Antoine de Saint-Exupéry, » The Leeter Tunku «. First translation of the classic into Singlish, an English-based Creole language of Singapore. |
|
299
|
Antoine de Saint-Exupéry, » El Prinzipin «. Übersetzung des Klassikers ins »Ladin anpezan« (»Ladino ampezzano«). |
|
298
|
Beatrix Potter / Walter Sauer, » Die Schtori vum Peter Haas / The Tale of Peter Rabbit «. Zweisprachige Ausgabe des berühmten englischen Kinderbuchs: Pennsylvania-deutsch / Englisch. |
|
297
|
Barbara Robinson / Wilfried Zilz, » Pass up, de Herdmanns komen! «. Erstmalige Übertragung des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ins Ostfriesische Plattdeutsch. |
|
296
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Il Piccolo Principe «. Traduzione in lingua italiana (1964) di Eugenia Tantucci Bruzzi (1916-2009). |
|
295
|
Beatrix Potter / Antje Lübben, » Die Geschicht van Peter Haas / The Tale of Peter Rabbit «. Erstmalige Übertragung des berühmten englischen Kinderbuchs in Ostfriesische Plattdeutsch. Zweisprachige Ausgabe: Oostfreesk Platt & English |
|
294
|
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Mes mille premiers mots en wallon liégeois «. Imagier. |
|
293
|
Heather Amery / Stephen Cartwright, » Die ersten tausend Wörter in Hunsrücker Mundart «. Bildwörterbuch. |
|
292
|
Heather Amery / Stephen Cartwright, »Meine ersten tausend Wörter auf Alemannisch«. Bildwörterbuch. |
|
291
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Le P’tit Prince «. Traduction de l’œuvre en normand. |
|
290
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Dr kluane Prinz «. Übersetzung des Klassikers in die Burggräfler Mundart von Südtirol. |
|
289
|
Antoine de Saint-Exupéry, » D’r kléïne Prénns «. Erste Übersetzung des Klassikers ins Eupener Platt. |
|
288
|
Antoine de Saint-Exupéry, » Ha-nasikh haqatan «. Eine neue Übersetzung des »Kleinen Prinzen« ins Hebräische (Ivrit) zusammen mit dem französischen Original. |
|
287
|
Antoine de Saint-Exupéry, » El-Ameer El-Saghir «. First translation of The Little Prince into the Emirati dialect of Arabic. Bilingual edition: Emirati and English. |