Am erschtn Obmd hob i mi oiso im Saund
aufs Uhr glegt, tausnd Kilometer weit entfernt von jedn
Siedlungsgebiet. I woa no vü mehr allanich wiar a Schiffbrüchiger auf an
Floß mittn im Ozean. Do kennts eich vurstön, wias mi grissn hot, wia mi
bei Togesaunbruch a komische leise Stimm aufgeweckt hot. Sie hot gsogt:
»Bittsche
moi ma do a Schaferl!« »Hä?« »Moi ma do a Schaferl…« I
bin aufgsprunga, wie von an Blitzschlog gstraft. I hob ma de Augn griebm
und genau higschaut. Und i hob a klans, gaunz eignoatigs Birscherl gsegn,
des wos mi finster gmessn hot. Später hob i daun des Büdl von eam gmoit,
so guat wiar is hikriagt hob. Ober mei Büdl is natirlich bei Weitm net
so super wias Modö. Des is net mei Schuid. De Großn baum ma jo den Nipf
gnumma, a Moler zu wern, domois, wiar i sex Joa oit woa; und außer Boaschlaungan
von außn und Boaschlaungan von innan hob i net glernt
ghobt, wos Gscheites zmoin. |